Die Grundstücksuche beginnt

Das Projekt Hausbau war für das Jahr 2017 geplant. So hatten wir genug Zeit und ein schönes Grundstück zu suchen. Wir wollten uns ein Grundstück im erweiterten Umkreis von Aachen suchen. Das war zumindest unser Plan. Wir haben dabei auf verschiedene Wege ein Grundstück gesucht, welche ich in der folgenden Liste mal zusammengefasst habe.

Wege der Grundstückssuche

  • Immobilien-Portale
  • Webseiten der einzelnen Gemeinden (es gibt hier oft auch Newsletter)
  • Immobilien-Makler (Man kann sich hier in Interessenten-Listen eintragen)
  • Sparkassen (z.B. S-Immo)
  • Bauträger (hier muss das Grundstück allerdings mit dem Haus gekauft werden)
  • Zeitungsanzeigen
  • u.v.m.

Ergebnis der Suche

Über diese Wege haben wir mehrere Monate (bis zum Ende des Jahres) nach Grundstücken gesucht. Es hat sich aber herausgestellt, dass das Angebot sehr begrenzt ist und uns wurde mehrfach mitgeteilt, dass auf ein Grundstück ca. 10 Bewerber kommen. Davon abgesehen hat man sehr deutlich gemerkt, dass das vorhandene Bauland bis aufs Maximum aufgeteilt wurde, d.h. die Grundstücke waren klein und eng anliegend, was die Bebauung anging.

Desweiteren waren die Preise einfach kaum bezahlbar. Es ging im günstigsten Fall bei ca. 270€/m² (nicht erschlossen) los und je näher man nach Aachen kam, desto teurer wurde es.

Wir habe uns dann auf ein ca. 440m² großes Grundstück in Kohlscheid beworben, welches für 270€/m² angeboten wurde. Die Auswahl wurde, so sagte man uns zumindest, per Zufall getroffen. Wir hatten hier nicht all zuviel Hoffnung und haben auch bis heute (Stand: 24.04.2016) keine Antwort erhalten, auch wenn uns versichert wurde, dass wir auch bei einer Absage informiert würden.

Ich habe die Suche dann etwas zurückgefahren und immer mal wieder sporadisch das Internet durchsucht. Die Erwartungen in entsprechender Zeit ein schönes Grundstück zu finden, sind auf jeden Fall stark gesunken.