Treffen mit dem Elektriker

Da ich (natürlich) neu auf dem Gebiet Smart-Home bin, habe ich mir im Raum Aachen einen Experten gesucht, mit dem ich im Idealfall meine Planung besprechen kann. Im KNX-User-Forum bin ich auf den Elektrobetrieb Reinecke aus Simmerath aufmerksam geworden. Dieser ist spezialisiert auf Hausautomation (KNX oder Loxone). Ich hatte die Hoffnung, dass er mich in einzelnen, kurzen Terminen bei meiner Planung unterstützen kann.

Ich habe also einen Termin vereinbart, was sehr kurzfristig ging. Er hat uns dann seinen Show-Room gezeigt und er meinte, dass es kein Problem sei mich auch ohne Auftrag bei der Planung zu unterstützen. Ebenso könne er nach entsprechender Prüfung der Elektronik auch die Abnahme der Baustelle übernehmen. Dies wird natürlich entsprechend vergütet.

Der Termin war für mich daher sehr positiv, da ich meine Planung somit nochmal kontrolliert und wir unsere Baustelle abgenommen bekommen.

Die Elektroplanung beginnt

Da wir in unserem Haus ein Bus-System installieren wollen und dieses bei eine Umsetzung bei Büdenbender einfach viel zu teuer geworden wäre, haben wir das Gewerk Elektro aus dem Vertrag genommen und werden es selber umsetzen. Aus diesem Grund habe ich mir ein gutes Buch über das Thema „Smart-Home“ gekauft und mich im Internet schlau gemacht. Ich werde deswegen die Planung der Elektrik für das gesamte Haus vornehmen, sowie während der Hausbau-Phase auch umsetzen (Kabel verlegen, etc.). Wir erhalten hierbei Unterstützung von einem gelernten Elektriker aus der Familie. Am Ende wird das Gewerk von einem Elektro-Meister noch final abgenommen, dass wir sicher sind, dass alles korrekt umgesetzt wurde.

Die Umsetzung unseres Smart-Homes werde ich sehr ausführlich in einem weiteren Blog unter http://www.unser-smarthome-projekt.de beschreiben.

Hier schon mal ein kleiner Ausschnitt aus meiner Visio-Planung:

Elektro