Das erste Problem

Und jetzt war es (endlich) soweit: Es gab das erste Problem; aber von vorne. Eigentlich bei allen (Fertighaus-)Hausanbietern wird eine sogenannte Finanzierungsbestätigung erwartet. Diese muss von uns und der finanzierenden Bank unterschrieben werden und bestätigt, dass die gesamten Kosten für das Haus gesichert finanziert sind. In der Regel haben die Anbieter hierfür Vordrucke, die verwendet werden können. So ist es auch bei Büdenbender und aus meinem subjektiven Empfinden heraus ist der Vordruck auch sehr harmlos. Ich habe auch schon welche gesehen, die sehr zu Gunsten des Anbieters formuliert waren.

Dennoch hatte die Rechtsabteilung der Sparkasse Probleme mit der Verwendung dieses Dokuments. So durften wir diese nicht verwenden. Laut Kreissparkasse wurde die Bestätigung so verstanden, dass die Teil-Zahlungen bei Baufortschritt in jedem Fall gezahlt werden müssen, auch wenn wir als Bauherren keine Abnahme gemacht haben. Allen denen ich die Vorlage gezeigt habe, konnten dies zwar nicht nachvollziehen, da dort eindeutig stand, dass Bezahlung erst bei Abnahme erfolgen muss. Das hat die Rechtsabteilung aus irgendeinem Grund aber anders gesehen, also mussten wir uns was überlegen. Die Kreissparkasse bot als alternative eine Bürgschaft an, die sich bei den Kosten aber an der Bürgschaftssumme richtet und somit ca. 6000-7000 Euro kosten sollte. Das wäre wirklich sehr bitter gewesen.

Ich hatte daher erstmal vorgeschlagen, ob unsere Frau U. von der Kreissparkasse nicht erstmal mit dem Verantwortlichen von Büdenbender reden sollte um zu schauen, ob man sich hier nicht einigen könnte. Mein Eindruck war nämlich, dass sowohl die KSK, als auch Büdenbender das gleiche wollten, es aber nur an der Formulierung scheiterte.

Am Telefonat war ich natürlich nicht anwesend, aber anscheinend konnte keine Einigung gefunden werden, was für mich einfach nicht nachvollziehbar war.

Ich sollte das ganz Problem daher selber in die Hand nehmen. Ich schrieb eine genaue Erklärung an Büdenbender, wonach ich sofort von Herrn R. (Zuständiger von Büdenbender für diese Fall) angerufen wurde und wir ein sehr freundliches und konstruktives Telefonat geführt haben. Das Ergebnis war schlicht und einfach, dass Büdenbender gar nicht auf den Vordruck von Ihnen beharrte, sondern sie wollten einfach sichergestellt haben, dass die Bank das Geld pro Bauabschnitt an Büdenbender direkt überweist. Das kann auch in einem Dokument der KSK beschrieben sein, aber es musste einfach festgelegt werden. In meinen Augen sollte dies auch gar kein Problem sein. Das wäre ja auch eine weitere Sicherheit für die Bank, denn damit würde das viele Geld auch direkt an den richtigen Empfänger gehen.

Ich also wieder mit Frau U. gesprochen, die dies sofort akzeptieren konnte und ein entsprechenden Dokument aufsetzen würde. Somit sollten dann alle, wir allen voran, zufrieden sein.

Hier kann man einfach mal wieder wunderbar sehen, wie schwer doch die Kommunikation zwischen zwei Parteien sein kann. Das Problem an der Sache ist, dass im Endeffekt wir darunter gelitten hätten und mehrere ungeplante 1000 Euros hätten bezahlen müssen. Dieses Problem konnte aber immerhin gelöst werden.

Weitere Finanzierungsgespräche

Da wir nicht direkt das erste Angebot akzeptieren wollten, habe ich mich auf dem Markt etwas umgesehen und wollte mir noch bei der Commerzbank ein Angebot machen lassen, sowie Termine bei den beiden Finanzdienstleistern Interhyp und Dr. Klein machen lassen. Hier ist eine kleine Zusammenfassung zu den Terminen.

Commerzbank

Der Termin bei der Commerzbank in Aachen war sehr angenehm. Da ich in einem Telefonat den Wunsch nach einer langen Zinsbindung angesprochen hatte, war bei dem Termin auch ein Berater der Wüstenroth dabei, um eine Kombination mit einem Bausparer zu besprechen.

Es wurde schnell klar, dass auch hier eine Finanzierung kein Problem darstellen sollte. Die beiden Berater waren sehr bemüht uns ein passen des Angebot zu machen. Die Kombination mit dem Bausparer klang für uns erstmal sehr interessant. Wir haben den Termin dann ohne konkretes Angebot verlassen, was uns die beiden Herren aber nach einigen Tagen zukommen lassen wollten.

Das Angebot kam dann per E-Mail und war etwas schlechter, als das der KSK, hatte aber ein Zinsbindung von 20 Jahren. Von einem Bausparer konnte man dann aber nichts mehr lesen, was uns sehr überrascht hat. Erst uns etwas schönes vorrechnen und dann nicht liefern. Dennoch war das Angebot erstmal mit im Rennen.

Interhyp

Mit dem netten Berater der Interhyp hatte ich ein wirklich sehr nettes Gespräch. Als Finanzdienstleister hat er in einem Programm alle Eck-Daten der Finanzierung eingegeben und dann wurde eine Liste von Banken ausgespuckt mit grünen, gelben und roten Punkten. Grün wäre okay, Gelb bei Nachfrage und Rot bedeutet kein Angebot. Wir hatten durch unser doch geringes Eigenkapital zur gewünschten Kreditsumme keine grünen Banken. Es gab aber einige gelbe Punkte, wo der Berater schon meinte, dass diese auf Nachfrage eine Finanzierung auch machen würden.

Das interessantes an dem Termin war allerdings, dass der Berater mir ganz offen die Konditionen gezeigt hat und ich so einen kompletten Marktüberblick bekommen habe. Dass diese zwar in einzelnen Gesprächen noch variieren könnten, ist klar, aber so konnte ich das Angebot der KSK einschätzen und habe festgestellt, dass es sehr gut war.

Wir sind dann also so verblieben, dass ich mich melden würde, falls die KSK ihr gutes Angebot doch noch zurücknehmen würde.

Dr. Klein

Dr. Klein ist auch ein Finanzdienstleister wie die Interhyp, welche in meinem Fall aber sehr aggressiv vorgegangen ist. Nach dem ersten Gespräch sollte ich mich exklusiv für Dr. Klein entscheiden. Erst dann würde ich konkrete und günstige Zahlen bekommen. Einerseits nachvollziehbar, da es wohl viele Interessenten gibt, die mit diesen Konditionen dann zur Hausbank gehen und diese dann halten. Andererseits ist so nun mal das Geschäft. Ich habe hier also dankend abgelehnt.

Wer ist es geworden?

Am Ende ist es dann tatsächlich die KSK Heinsberg geworden. Dies hat einfach folgende Gründe:

  • Es ist meine Hausbank, was schon ein spezielles Verhältnis ist
  • Beste Konditionen, auch wenn sehr knapp zu anderen Banken
  • Sympathie zu Frau U.

Wir sind sehr zufrieden mit der Entscheidung und haben es bis heute nicht bereut.