Da es ja doch schneller los geht, als man denkt, habe ich die Zeit jetzt mal genutzt und mich um die Hausanschlüsse (Strom, Wasser, Telekom, Kabel) gekümmert. Ich hatte mir schon vor einiger Zeit Angebote anfertigen lassen, die ich dann für die Kalkulation hernehmen konnte. Jetzt habe ich dann die einzelnen Anschlüsse auch beantragt.
Stromanschluss
Unser Netzbetreiber ist die NEW Energie. Hier hatte ich von Büdenbender die Unterlagen vorausgefüllt zum Bauantrag erhalten und auch direkt losgeschickt. Daraufhin habe ich ein Angebot erhalten. Da die Erdarbeiten von den Wasserwerken durchgeführt werden, habe ich hier eine Gutschrift bekommen, so dass wir einen Gesamtpreis von ca. 1.000 € zahlen müssen. Hier hatte ich etwas mehr kalkuliert, so dass das eine freudige Nachricht war. Das Angebot hatten wir bereits vor einiger Zeit erhalten. Da es nur zwei Monate Gültigkeit hatte und ich es jetzt beantragen wollte, habe ich nochmal nachgefragt, ob das Angebot noch aktuell ist und wie der weitere Ablauf ist. Die Kommunikation lief über E-Mail, die Antworten kamen sofort und der Kontakt war sehr freundlich. Man hat mir mitgeteilt, dass das Angebot noch aktuell ist und ich mich einfach rechtzeitig melden sollte, wenn die Anschlüsse gelegt werden müssen. Eine Umsetzung wäre dann problemlos möglich. Das unterschriebene Angebot konnte ich dann problemlos per E-Mail schicken. Ich soll jetzt die Tage eine Auftragsbestätigung erhalten.
Das ganze Prozedere lief sehr problemlos ab.
Wasseranschluss
Beim Wasseranschluss lief es ähnlich ab wie beim Stromanschluss. Wir mussten den Antrag bei den Wasserwerken Gangelt einreichen, welcher wieder von Büdenbender ausgefüllt wurde. Die Wasserwerke werden dabei die Erdarbeiten durchführen, die auch von den anderen Anschlussanbietern genutzt werden sollen. Nach dem Antrag haben wir auch hier ein Angebot erhalten, was sich auf ca. 2.000 € belief. Auch hier hatte ich großzügiger geplant, so dass diese Nachricht auch wieder gut war. 🙂
Da wir Baustrom und -wasser bauseits bereitstellen müssen, habe ich mich bei den Wasserwerken über den Verleih eines Standrohrs mit Zähler informiert. Der nette Kontakt hat mir dabei mitgeteilt, dass jederzeit ein Rohr gemietet werden kann gegen Vorlage einer Kaution, welche man nach Zahlung der Miete und des Verbrauchs natürlich zurückgezahlt wird. Alles sehr unproblematisch.
Telekomanschluss
Den Telekomanschluss habe ich vor einiger Zeit bereits beantragt. Eigentlich war der Plan, dass wir zwar den Telekomanschluss legen lassen, aber dann erstmal Kabel verwenden. Ich wollte hierbei einfach unabhängig bleiben. Zuerst wurde geprüft, ob bei uns ein Anschluss möglich ist. Als die positive Rückmeldung kam, haben wir auch direkt einen Antrag erhalten. Nachdem dieser abgeschickt und bestätigt wurde, hat mich ein lokaler Telekommitarbeiter angerufen und mir mitgeteilt, dass die NEW Energy das Kabel mit in den Graben verlegen wird. Das lief bisher ziemlich problemlos mit der Telekom. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Kabelanschluss (Unitymedia)
Um möglichst unabhängig zu sein, wollte ich sowohl Telekom, als auch Unitymedia legen lassen. Der Antrag lief bei Unitymedia sehr schleppend. Der Antrag war kein Problem, aber dann hat man eine PDF-Datei mit der Information erhalten, dass der Antrag an die Kostenstelle gegangen ist. 2 1/2 Monate später habe ich dann mal nachgefragt, wo mir dann mitgeteilt wurde, dass kein Kabel liegt und ein Anschluss ans Netz im fünfstelligen Bereich liegen würden,was auch von uns zu tragen wäre. Da dies nicht realistisch ist, wurde der Antrag abgelehnt. Die Information hätte man uns auch aktiv mitteilen können.
Für mich war das ziemlich ernüchternd, da ich eigentlich mit Unitymedia gerechnet habe, wegen der hohen Internetgeschwindigkeit. Naja, wird wohl nichts. Zumindest 600 € für den Anschluss gespart. Jetzt mal hoffen, dass Telekom wenigstens die 50 MBit hinbekommt.