Wie im vorherigen Beitrag zu lesen, müssen wir für Mitte Oktober Baustrom und Bauwasser bereitstellen. Hier hatte ich mich im Vorfeld schon bei den Wasserwerken in Gangelt informiert. Die Bereitstellung von Bauwasser ist hier unproblematisch. Man kann sich einen Zähler leihen, muss eine Kaution bezahlen und bei Rückgabe wird die Kaution mit dem Verbrauch verrechnet. Laut Aussage der Wasserwerke sind auch immer genug Wasserzähler vorhanden. Sollte also unproblematisch sein. Ich werde den Zähler Anfang Oktober dann besorgen.
Beim Baustrom ist das etwas komplizierter. Hier muss ein Generator angeschlossen und von einem Elektriker beim NB (Netzbetreiber) angemeldet werden. Hierfür stellt der Netzbetreiber eine Liste mit Elektrikern auf seiner Internetseite zur Verfügung. Die Elektriker aus Geilenkirchen und Umgebung habe ich dann angeschrieben. Ebenso die Elektriker, die ich per Google Maps gefunden habe.
Ich habe diverse Antworten erhalten, die sich wie folgt gruppieren lassen:
- Keine Vermietung von Baustrom-Generatoren
- Vermietung nur in Verbindung mit Vergabe der gesamten Hausinstallation
- Momentan keine Geräte zur Verfügung
- Vermietung und Anmeldung möglich
Für uns waren dann natürlich nur die Elektriker von Punkt 4 relevant. Hier gab es unterschiedliche Angebote, von denen ich dann den günstigsten und sympathischsten ausgewählt habe. Hier haben wir jetzt für Anfang Oktober einen Termin auf der Baustelle vereinbart, wo wir uns die Gegebenheiten auf der Baustelle anschauen und den Antrag für den Netzbetreiber ausfüllen.
Bis jetzt also keine Probleme bei der bauseits zu lösenden Aufgabe des Baustroms/-wassers. Hoffen wir das alles klappt! 🙂