Während wir auf den Beginn des Baus warten, müssen einige (lästige) Pflichte von uns erfüllt werden.
Versicherungen
Für den Bau sind einige Versicherungen zwingend notwendig. Dies sind die Feuerrohbauversicherung (Wohngebäudeversicherung), Bauherrenhaftpflicht und die Bauleistungsversicherung.
Feuerrohbauversicherung: Diese Versicherung schützt gegen Brand, Blitzschlag und Explosion und an den Baustoffen auf dem Baugrundstück. Diese Versicherung ist während der Bauphase kostenlos und wandelt sich anschließend in die Wohngebäudeversicherung um. Ab dann kostet sie etwas.
Bauherrenhaftpflicht: Diese Versicherung schützt vor Schäden, die durch die Baustellen entstehen können, sowohl Personen, als auch Gegenstände. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel der Zaun umfällt oder sich Kinder auf der Baustelle verletzten, usw..
Bauleistungsversicherung: Diese Versicherungen schützt vor Schäden beim Bauherren und den Bauunternehmern, die durch höhere Gewalt verursacht werden können. Dies können Schäden durch Hochwasser, Sturm oder ähnliches passieren.
Alle diese Versicherungen sind zwingend notwendig und zu empfehlen, da während der Bauphase sehr viel passieren kann. Die Kosten für diese Versicherungen belaufen sich auf einmalig ca. 500 €. Eine genaue Auflistung wird es demnächst in der Kostenübersicht geben.
Bausachverständiger
Wie bereits berichtet, haben wir einen Bausachverständigen zur Bauüberwachung beauftragt. Dazu kann ich jeden angehenden Bauherren nur raten. Als Laie ist es nahezu unmöglich Fehler beim Bau zu erkennen. Bei einem so großen Projekt und so vielen Beteiligten, bleibt es leider nicht aus, dass Fehler passieren. Dies ist auch in der Regel nicht schlimm und kann schnell ausgebessert werden, wenn es denn rechtzeitig erkannt wird.
Wir haben uns für die TÜV-Nord entschieden. Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten für eine Bauüberwachung. Neben guten Bewertungen im Internet und einer Empfehlung eines Arbeitskollegen, habe ich mich für die TÜV-Nord entschieden. Diese haben einen sogenannten 5-Phasen Plan als Paket zur Bauüberwachung. Da wir unsere Bauunterlagen schon haben prüfen lassen (Phase 1) und wir keinen Keller haben (Phase 2), bleiben bei uns nur Phase 3-5. Die Kosten hierfür belaufen sich erstmal auf knapp über 2.000 €. Das Geld ist sehr gut investiert, denn wenn es wirklich Probleme gibt, kommen einem diese viel teurer.
Nach der Beauftragung hat mich nun Herr G. angerufen, um den weiteren Ablauf zu besprechen. Herr G. war sehr sympathisch und der weitere Ablauf erscheint unproblematisch. Zu wichtigen Bauabschnitten und vor Abnahme muss ich ihn mit einer Woche vorlaufe für einen Termin bescheid geben und dann kommt er zur Überprüfung.
Arbeiten von Büdenbender
Auch Büdenbender arbeitet weiter fleißig, denn jetzt haben wir den Wärmeschutznachweise per Post zugeschickt bekommen. Desweiteren wurden für die Ausführungsplanung einige Punkte telefonisch geklärt. Der Bauleiter wird sich wohl demnächst bei uns melden. Dann wird es spannend. 🙂