Wie die Zeit vertreiben?

Im letzten Beitrag habe ich ja den groben Zeitplan beschrieben, d.h. es geht erst im Oktober eigentlich weiter. Um die Wartezeit, subjektiv, zu verkürzen, beschäftige ich mich momentan mit der Elektrik/Multimedia. Ich habe mein Testbrett erweitert, habe mal Lautsprecher gekauft, die ich verbauen will und einige Raspberry Pis, die später für die Audio-Multiroom-Lösung, Media-Center, etc. verwendet werden.

Ich beschäftige mich daher gerade sehr intensiv mit diesen Themen, was sehr viel Spaß macht. Alle Anleitungen und Erkenntnisse werde ich in meinem anderen Blog niederschreiben, damit sie vielleicht anderen auch helfen. Aber auch für mich als Anleitungssammlung für mich. 🙂

Den anderen Blog könnt hier hier finden.

Auch zum Hausbau gibt es etwas zu berichten. Für den Hausbau sollte jede Bauherr einen Bausachverständigen beauftragen, der einzelne Bauabschnitte kontrolliert und ein Mängelprotokoll erstellt. Als Unwissender hat man hier alleine keine Chance entsprechende Mängel zu erkennen. Die Kosten für ein normales Projekt belaufen sich auf um die 3.000 € und sollte immer investiert werden. Die Alternative kommt einem immer teurer. Außerdem ist es gut für das Gewissen. 🙂

Wir haben uns hier für den TÜV entschieden. Ein Arbeitskollege hat hier gute Erfahrungen gemacht und auch im Internet ist die Meinung recht gut. Es gibt aber diverse Alternativen, die auch gut sind. Bauherren-Schutzbund, Verband privater Bauherren, sonstige Bausachverständige.

Ansonsten sind wir jetzt endlich von der Stadt Geilenkirchen ins Grundbuch eingetragen worden, so dass es jetzt definitiv uns gehört (natürlich mit Grundschuld).