1. Tag der Ausstattungsberatung

Am frühen morgen haben wir ausgiebig gefrühstückt und sind dann zu Fuß zum Ausstattungszentrum gelaufen. Hier wurden wir von Frau B., mit der ich vorher schon per E-Mail Kontakt hatte und auf dem Wege die Küchenplanung habe zukommen lassen, freundlich begrüßt. Wir sind dann direkt in ihr Büro gegangen und dann ging es auch schon los. Ich werde nun die einzelnen Themen einzeln genauer beschreiben.

Elektroplanung

Eigentlich hatte ich gedacht, dass die Elektroplanung zum Schluss kommt, aber sie war der erste Punkt. Hierfür hatte ich allerdings schon alle Unterlagen meiner Planung vorbereitet. Wie bereits beschrieben, werden wir dieses Gewerk ja in Eigenleistung übernehmen. Da die Planung im Vorfeld bereits geprüft wurde, war ich hier gut vorbereitet. Frau B. hat meine Planung dann in den großen Hausgrundriss übernommen. Ich hatte mir hier noch einige Fragen aufgeschrieben, die alle geklärt werden konnten (z.B. Vorbereitung PV/SAT, Markise, etc.). Ein wenig Kopfzerbrechen hat mir die Deckenplanung im Obergeschoss bereitet. Hier durften wir keine Einbaudosen verwenden, da die Dämmung sonst beeinträchtigt worden wäre. Hier hatte ich mir schon Gedanken darüber gemacht, wie ich hier in Eigenleistung eine abgehangene Decke umsetzen würde. Als ich Frau B. darauf angesprochen hatte, hatte sie direkt angeboten, dass dies von Büdenbender übernommen wird für 10 Euro / m². Da wir im Obergeschoss Schrägen haben, blieben hier nur noch ca. 14m² übrig. Das Angebot haben wir dann natürlich angenommen.

Ansonsten verlief die Elektroplanung auf Grund meiner Vorbereitung komplett problemlos.

Außengestaltung

Der nächste Punkt auf der Liste war die Außengestaltung unseres Hauses. Wir mussten also die Fassade, die Fenster, die Haustür und noch einige Punkte mehr festlegen. Wir hatten uns hier schon viele Gedanken gemacht, auch war der Vorschlag des Architekten bezüglich der Außengestaltung schon wirklich sehr gut, so dass wir hier kaum Änderungen hatte. Unsere Fenster werden außen in Anthrazit gehalten, ebenso gibt es anthrazitfarbenen Putz und Holzfassaden an bestimmten stellen. Ansonsten wird weißer Putz verwendet.

Auch hier gab es keine großen Überraschungen.

Mittagspause

Für uns wurden einige Schnittchen vorbereitet, so dass es jetzt ca. eine halbe Stunde Pause gab.

Letzte Anpassungen Hausaufbau

Nach der Mittagspause haben wir die Außengestaltung noch zuende gemacht und sind dann nochmal an den Grundriss gegangen. So haben wir den Fensteraufschlag besprochen, sowie weitere allgemeine Wünsche:

  • Fensterkontakte zum Feststellen, ob ein Fenster geöffnet, geschlossen oder gekippt ist
  • Höhere Widerstandsklasse für Fenster
  • P4A-Verglasung
  • Anbringungsmöglichkeit für Überdachung am Hauseingang
  • viele weitere kleinere Details

Gegen 15 Uhr war der erste Tag damit auch beendet. Durch unsere gute Vorbereitung konnte der Termin wirklich zügig durchgezogen werden. Am 2. Tag der Ausstattung haben wir einen Termin in der Badausstellung und gehen dann in die Innenausstattung, also Fliesen, über.