Vertragsunterschrift Büdenbender

Entscheidung für Büdenbender

Nachdem wir alle Termine hinter uns gebracht haben, haben wir alle Anbieter gegenübergestellt. Dabei haben wir sowohl Leistung, als auch Preis verglichen und uns dann überlegt, mit wem wir gerne bauen würden. Wie sich aus den letzten Beiträgen vermuten lässt, haben wir uns dann für Büdenbender entschieden. Dies hat unter anderem folgende Gründe:

  • Grundriss und Optik bzw. Stil haben uns von allen Anbietern am Besten gefallen
  • Bauleistungsbeschreibung umfassend und höherwertiger
  • Subjektiv gutes Gefühl mit der Firma
  • Besichtigung eines Referenzhauses war sehr positiv
  • Preis war zwar nicht so günstig wie Fingerhaus, aber dennoch im Budget
  • Flexibilität bei den Gewerken
  • Starke Transparenz bei der Ermittlung von Preisen

Das waren die Hauptgründe für unsere Entscheidung. Andere Anbieter haben diese teilweise auch erfüllt, aber bei Büdenbender waren wir in dieser Phase vollumfänglich zufrieden und hatten ein gutes Gefühl. Beides ist sehr wichtig.

Prüfung der Unterlagen

Als wir uns für Büdenbender entschieden hatten, mussten wir noch die Unterlagen, also Vertrag und Bauleistungsbeschreibung, von einem Spezialisten prüfen lassen. Schon vorher hatten wir uns beim Bauherren-Schutzbund angemeldet, so dass wir im Aachener Bereich einen Anwalt und einen Sachverständigen zur Verfügung hatten, die uns günstig die Unterlagen prüfen sollten. Zuerst haben wir den Vertrag vom Anwalt für Baurecht Herrn S. prüfen lassen. Der Vertrag war ca. drei Seiten stark und schien durchdacht zu sein. Es gab hier im Grunde nichts zu beanstanden. Ein paar Formulierungen sollten im bei der Vertragsunterschrift in einer Anlage noch konkretisiert werden. Dennoch kann man sagen, dass es am Vertrag von Büdenbender nichts zu beanstanden gab.

In einem weiteren Schritt haben wir die Bauleistungsbeschreibung (im folgenden BLB) von Herrn Z. prüfen lassen. In einem ca. 2 1/2 stündigen Telefonat sind wir alle Punkte der BLB durchgegangen und mir wurde alles genau erklärt. Herr Z. war ziemlich angetan von der BLB und meinte, dass diese sehr umfassend und ausführlich sei. Ich habe mir alle wichtigen Punkte notiert und diese im Nachgang mit Büdenbender geklärt. Es waren im Großen und Ganzen aber nur Kleinigkeiten, so dass wir den Vertrag mit gutem Gewissen unterschreiben konnten.

Die Vertragsunterschrift

Nachdem wir alle Unterlagen erfolgreich geprüft und alle wichtigen Fragen mit Büdenbänder geklärt hatten, haben wir mit Herrn K. einen Termin zur Verragsunterschrift gemacht. Anschließend sollten wir uns noch eine Rohbau in Weilerswist anschauen gehen. In diesem Termin sind wir die Unterlagen nochmal genau durchgegangen und haben geschaut, welche Leistungen neben der BLB für den angegebenen Preis noch enthalten sein sollten. In einer Liste (später Anlage 1) werden weitere Leistungen, wie z.B. weitere Dachflächenfenster, Gewerke, usw. aufgelistet. Diese ergeben dann mit dem Grundpreis den finalen Preis. Da ich alle notwendigen Preise vorher angefragt hatte, waren hier keine überraschenden Punkte dabei.

Desweiteren hatte ich nach den Prüfungen noch einige Punkte mit in den Vertrag aufnehmen wollen (später Anlage 2). Herr K. hat diese schriftlich zusammengefasst und diese wurden auch von beiden Parteien unterschrieben. In dieser Anlage wurde unter anderem der späteste Fertigstellungstermin festgelegt, die Möglichkeit Gewerke bis zur Ausstattung entfernen zu können und noch einige andere Punkte.

Es war ein sehr spannender Moment, der aber auch wieder schnell vorbei war. 🙂

Es sollte nun so weitergehen, dass die Geschäftsführung die Unterlagen prüfen sollte, da die Berater von Büdenbender nicht geschäftsfähig gegenüber Büdenbender sind. Die Bestätigung würden wir dann nach ca. 2 Wochen erhalten