Konkretes Finanzierungsgespräch bei der KSK

Nachdem wir nun ganz unverhofft das Grundstück reserviert haben, haben wir einen weiteren Termin bei Frau U. von der Kreissparkasse Heinsberg in Geilenkirchen gemacht. Hier haben wir jetzt ganz konkret unsere finanzielle Situation besprochen. Hierbei wurde ein Formular von der Kreissparkasse besprochen, indem unsere Einnahmen und Ausgaben aufgelistet wurden. Ich habe zwar eine exakte Ausgabenliste mitgebracht, aber die Bank setzt für die Lebenshaltungskosten pauschalen an, die sich auch aus dem Einkommen berechnen.

Generell haben mich die Zahlen alle nicht überrascht und die pauschale ist ziemlich großzügig angesetzt, was bei uns aber kein Problem war.

Das Ergebnis des Gesprächs war dann die maximale Rate, die wir uns zutrauen wollen und die Kredithöhe. Hierbei werden wir auch zwei Programme von der KfW Bank in Anspruch nehmen.

Das KfW 124 Programm mit 50.000 € (Link) und das KfW 153 Programm mit 100.000 € (Link). Wir hatten das Glück, dass wir das KfW 124 Programm noch vor dem 01.04.2016 beantragen konnten, da wir das Geld für das Grundstück verwenden wollten, da sich die Kondition mit dem 01.04.2016 und der ENEV 2016 geändert hätten und wir den günstigen Kredit nicht bekommen hätten. Das KfW 153 Programm werden wir nach dem 01.04.2016 beantragen und somit nach der ENEV 2016, was aber zu besseren Konditionen für uns führen wird (100.000 € anstatt 50.000 € und 20 Jahre Zinsbindung).

Wir hatten somit einen maximalen Betrage, für den wir ein Haus suchen konnten. Vorher wollten wir aber noch bei anderen Banken und Finanzdienstleistern ein Angebot einholen.